Die Datensicherung betitelt das Kopieren von Daten, um diese im Falle eines Datenverlustes zurückkopieren zu können. Der Datensicherung kommt eine zentrale Rolle bei der Datensicherheit zu. Eine Sicherungskopie wird auch als Backup bezeichnet. Die Originaldaten können mittels Backup wiederhergestellt werden. Insbesondere bei WordPress-Webseiten ist die Durchführung regelmäßiger Backups von großer Bedeutung.
Zentraler Bestandteil der Datensicherung ist eine genaue Dokumentation. Wir dokumentieren folgende Arbeitsschritte bei der Datensicherung:
- Ablauf der Datensicherung
- Aufbau der Archivierung
- zu treffende Maßnahmen
- Prioritäten für besonders zeitkritische Daten und Systeme
Für eine bessere Übersichtlichkeit ist die Dokumentation für Sicherung und Wiederherstellung jeweils getrennt in einem Sicherungs- bzw. Wiederherstellungsplan festzulegen, um akkurate Arbeitsgänge zu erreichen. Bei uns kommen verschiedene Techniken der Datensicherung zum Einsatz. Die Komplettsicherung ist dabei eine Standardtechnik. Hierbei werden die zu sichernden Daten komplett auf das Sicherungsmedium gespeichert und markiert. Technisch ist dies in der Regel recht einfach und daher in der Regel eine günstige Alternative. Der Speicherbedarf kann mitunter jedoch hoch sein.
Darüberhinausgehende Techniken im Kontext der Datensicherung sind folgende:
- Speicherabbildsicherung
- Differenzielle Sicherung
- Inkrementelle Sicherung
Der große Vorteil der inkrementellen Sicherung ist der sehr geringe Speicherbedarf; das Verfahren eignet sich daher für die Datensicherung in Netzwerken oder in der Cloud. Die inkrementelle Sicherung dürfte aufgrund des geringen Speicherbedarfs zukunftsweisend sein.