REACT

REACT kommt aus dem Hause Facebook Inc. und besitzt daher eine sehr große Bekanntheit. REACT ist eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek, die speziell für UI und Interface-Design entwickelt wurde. Durch Facebook ist auch die ständige Weiterentwicklung der Technologie dauerhaft gesichert.

Mit REACT werden bevorzugt sogenannte SPA (Single -Page-Applikationen) umgesetzt. Gerade für die Gestaltung und das Design im App- aber auch Web-Bereich, erfreut sich REACT großer Beliebtheit. REACT ist ein komponentenbasiertes System. Anders als bei gewöhnlichen HTML-Seiten muss der Entwickler nicht jeden Baustein immer wieder neu schreiben. Er kann Bausteine und Funktionalitäten entwickeln und überall einbinden. Visuell komplexe Inhalte können schnell und einfach bereitgestellt werden.

Durch die Wiederverwendung von Bausteinen und zentral verwaltete Komponenten sinkt der Wartungsaufwand, und damit sinken ebenso die Betriebskosten deutlich. An REACT kann fast jede Datenbasis angebunden werden. So entwickeln Unternehmen zum Beispiel Dashboards mit Daten aus ERP-Systemen oder aus dem Kundenstamm oder auch aus Produktionsdaten. Zahlreiche weitere Anwendungen sind im IT-Bereich möglich.

REACT wird auch für Webseiten immer häufiger verwendet. Durch das virtuelle DOM, ein Abbild der Seite im Arbeitsspeicher, wird die jeweilige Internetseite blitzschnell. REACT ist so konzipiert, dass SEO-Maßnahmen leicht eingearbeitet werden können, und die Crawler keine Probleme mit der Indexierung haben.

Vorteile von REACT

  1. Webseiten mit REACT sind für den Besucher extrem intuitiv zu bedienen. Klare Strukturen und Interaktionen mit der Applikation bilden die Grundlage von REACT. Außerdem ermöglicht es eine schnelle und qualitätsgesicherte Anwendungsentwicklung, was wiederum sowohl Kunden als auch den Entwicklern viel Arbeit erspart.
  2. REACT ermöglicht es, aufgrund von Interaktionen der Benutzer automatisch Änderungen in ausgewählten Teilen der Benutzeroberflächen auszuführen. Damit werden Webseiten und Portale schneller und müssen nicht bei jedem Klick neu geladen werden. Gerade im mobilen Bereich spart dies sehr viel Bandbreite und Ladezeit.
  3. REACT wurde nach intensiver Recherchetätigkeit und ständigen Verbesserungen durch Facebook eingeführt. Ein Interface mit REACT hebt sich von der Masse ab, und gleichzeitig sind Entwickler dadurch in der Lage, SEO-freundliche Benutzeroberflächen über Browser und Suchmaschinen hinweg zu erstellen.

In REACT kann ohne großen Aufwand eine Vielzahl an Funktionen eingearbeitet werden. Ob ChartJS für perfekte Diagramme, DatatablesJS zum Anzeigen und Durchsuchen großer Datenmengen oder GreenSock für eine unendliche Fülle an Animationen – alles ist möglich.

REACT ist eine der beliebtesten JavaScript-Bibliotheken in Deutschland. Konkurrenten wie VUEjs oder AngularJS sind in den Nutzerzahlen bereits weit abgeschlagen. Mit 4,6 Millionen wöchentlichen Downloads, welche im Dezember 2019 erzielt wurden, sollten alle Zweifel, ob REACT eine zukunftsträchtige Technik ist, beseitigt sein.

Einfach und gleichzeitig komplex

Allerdings gibt es auch bei REACT einige Tücken. Obwohl die Arbeit leicht von der Hand geht und die Syntax übersichtlich und ohne unnötige Schleifchen gestaltet ist, verlieren sich Neulinge sehr schnell in den weiten Welten von REACT. Wie bei jedem anderen IT-System muss vor dem Startschuss für die Entwickler genau definiert werden, was die Webseite oder Applikation können muss. Je nach Funktionsumfang werden andere Plugins, Programme und Zusätze benötigt. Nur ein erfahrener Entwickler, der Zugriff auf die genaue Definition der Anwendung hat, kann eine Webseite oder Applikation von Grund auf richtig aufbauen. Wenn dieser wichtige und richtige Schritt versäumt wird, kann es mitunter recht teuer im Rahmen des jeweiligen IT-Projektes werden.

Copyright-Hinweis:
Alle auf diesen Seiten erwähnten Namen und/oder Produkte anderer Firmen (z. B. Facebook, Google, Instagram, etc.) sind eingetragene Produktnamen anderer Firmen. Die Werbeagentur Internet Tiger ist weder mit diesen Produkten noch mit diesen Firmen in irgendeiner Form verbunden.