WordPress

Circa 35 % der Internetseiten nutzen WordPress. Dennoch wissen viele Internetnutzer nicht, was WordPress eigentlich ist. Auch sind einer Vielzahl von Usern die Nutzungsmöglichkeiten oftmals unbekannt. Wir als Internetagentur verstehen nicht nur unser Handwerk, sondern wir wissen genau, welche Technologie am besten zu einem Kunden und/oder zu einem IT-Projekt passt.

WordPress ist selbst für technikaverse Nutzer einfach zu bedienen. Mit entsprechenden Plug-ins ist es möglich, atemberaubende Webseiten zu erstellen – ohne jemals eine Zeile Code zu sehen, geschweige denn zu schreiben. Dadurch sinken die laufenden Kosten für den Betrieb der Plattform erheblich. Eine dauerhafte Kostensenkung bei Webseiten und/oder Webshops beinhaltet sehr viele Vorteile. Gerade für kleinere Firmen oder Privatpersonen, die oftmals kein großes Budget für eine umfangreiche Webseite zur Verfügung haben.

Aus technischer Sicht ist WordPress ein sogenanntes CMS-System. CMS steht für Content-Management-System. Diese Systeme zeichnen sich dadurch aus, keine statischen HTML-Dateien zu nutzen. WordPress nutzt eine Datenbank, in der alle Inhalte gespeichert werden. Wenn ein Besucher eine Seite aufruft, dann sucht WordPress nach den entsprechenden Inhalten und schickt diesen an den Browser. Durch diese Technik, genannt „dynamische Webseiten“, ist es möglich, dass Autoren und Content Kreatoren, größtenteils unabhängig von einem Entwickler, Inhalte publizieren können.

Vorteile von WordPress:

  • schnelle Bereitstellung
  • einfache Bedienung
  • Unmengen an kostenlosen Plug-ins
  • großer Markt mit Premium Plug-ins

Anwendungsgebiete

WordPress hat eine schier unbegrenzte Anzahl an Anwendungsgebieten:

  • einfache Webseiten
  • Online-Shops
  • VIP-Bereiche
  • Online Lernplattformen
  • Auktionshäuser
  • Produkt-Konfiguratoren
  • Intranets
  • Foren
  • Collaborationsplattformen
  • und vieles mehr

Diese Liste ist keineswegs erschöpfend. Es gibt einfach zu viele Anwendungsfälle von WordPress, um alle aufzuzählen. Doch mit den vielen Möglichkeiten kommen auch Einschränkungen. Die Eier legende Wollmilchsau gibt es leider auch in der IT nicht. Entweder ist ein System perfekt auf einen Anwendungsfall ausgerichtet, oder aber dieses bietet nur eine äußerst moderate Performance in vielen anderen Anwendungsszenarien.

Geschwindigkeit ist wichtig

Bei der Auswahl Ihres Partners für WordPress ist darauf zu achten, dass das Endprodukt nicht nur hübsch aussieht, sondern auch performant ist. Wenn eine Website falsch oder etwa suboptimal entwickelt wurde, ist es unmöglich, in Google auch nur ansatzweise auf die erste Seite zu kommen. Von dem berühmten ersten Platz sollten Sie dann nicht einmal träumen.

Da Google die weltweit führende Suchmaschine ist, solle jeder Websitebetreiber darauf achten, die technischen Anforderungen von Google zu erfüllen. Dazu zählen:

  • optimierte Bilder
  • Minifizierung und Komprimierung
  • serverseitiges Caching
  • clientseitges Caching
  • CDN-Optimierung
  • schnelle Ladezeit
  • Prozessorlast
  • Ladezeiten von externen Ressourcen

Eine große Anzahl an WordPress Dienstleistern oder SEO Agenturen beachten diese Punkte nicht ausreichend. Dadurch werden die angestrebten Ergebnisse selten erreicht, und der erste Platz bei Google rückt in weite Ferne. Die Unzufriedenheit im Kontext der Performance und des Rankings der Webseite ist vorprogrammiert. Wir planen daher Internetseiten von Beginn an richtig und haben stets bei Beginn der Programmierung das Endergebnis der Webseite im Blickfeld.

Stolpersteine

Genau an diesem Thema setzten wir als Internetagentur an. Das Team des Internet Tigers denkt einen Schritt weiter. Wir bieten unseren Kunden keines der Standard-WordPress Produkte an. Wir analysieren die Situation, das technische Umfeld und die Anforderungen des Betriebs an die Plattform im Vorfeld sehr genau. Denn es gibt in bestimmten Szenarien durchaus die Möglichkeit, ein Projekt mit WordPress umzusetzen, aber es würden als Folge horrende Betriebskosten entstehen. Man denke hierbei etwa an regelmäßige Wartungen, Anpassungen, regelmäßige Backups oder Updates.

In solchen Fällen nutzen wir andere Technologien, die auf den speziellen Anwendungsfall des Kunden besser passen.